29. August 2020
22. Mai 2020
05. Mai 2020
20. Februar 2020
22. Januar 2020
11. August 2019
3. August 2019
10. Juli 2019
28. Mai 2019
15. März 2019
10. Februar 2019
12. Dezember 2018
28. September 2018
16. Juli 2018
16. Mai 2018
11. April 2018
11. Februar 2018
14. Januar 2018
15. Dezember 2017
OPERATION BETON zu Gast beim ecoartlab der HKB
...in der Summer School «climate and the city»
Online Lecture Performance: www.operation-beton.ch
OPERATION BETON ist als Masterprojekt im Schlussspurt. Die Schallplatte ist in Produktion. Die Texte (fast) geschrieben. Eine Vorstellung des Syntheseberichts findet am 22. Mai statt auf: www.operation-beton.ch
Vernissage des trans Magazin 36 zum Thema ‹SPANNUNG›.
OPERATION BETON ist mit einem Artikel dabei!
OPERATION BETON an den Energieforschungsgesprächen im Kloster Disentis organisiert durch die Stiftung AlpEnForCe.
Wiedersehen mit dem Valle di Lei. Dasmal für länger. Eine Woche auf der Alp Bergalga. 4 x 32 Kilometer. 4 x 1034 Höhenmeter runter. 4 x 1034 Höhenmeter hoch. 8 x 930 Meter Tunnel. 1 Funkloch.
Das neuste swissfuture Magazin ist da! Da schreibe ich über alpine Energieinfrastruktur wie Staudämme und ihr Verhältnis zur Landschaft. Wie wollen wir in der Zukunft mit Konflikten zwischen Wirtschaft, Natur- und Heimatschutz umgehen?
Æther #3 – Montan-Welten: Alpengeschichte abseits des Pfades
Æther ist eine Publikationsreihe der ETH Zürich (Professur für Wissenschaftsforschung) die geisteswissenschaftliches Publizieren neu denkt. In den letzten 9 Monaten ist die dritte Ausgabe entstanden und mit ihr das »Blau des Äther«.
The Mapragg hydro dam is located in the Tamina valley, not far from the thermal sources in Bad Ragaz. On a windy day in February 2019 Lydia and I set out to observe the dam. And to observe ourselves around the dam. This resulted in a short movie.
SOUND — Annina Boogen
CAMERA & EDIT — Lydia Zimmermann
Erster Feldbesuch mit dem neuen Beobachtungsprotokoll. Mapragg. Kanton SG.
Föhnsturm. Drohne. Dröhnen der Turbinen. 2 Kaffees. 3750 Schritte. 35,6°C.
Landschaftsansicht - Ein Hörstück
Bénédict Horace de Saussure meets Lucius Burckhardt.
https://soundcloud.com/anninaangelina/landschaftsansicht
Baden in Baden. Kunst in Baden. Kommt vorbei. In Baden.
Flow - Kunst im Thermalbad. Mit Stauseen.
Klangstück »93’000’000 m3 Wasser«, Soundloop, 6:20 min
https://soundcloud.com/anninaangelina/93000000-m3-wasser
Sechs von Zweiunddreissig. Staumauern. Rauschen.
Fieldrecording. Found Footage. Klangstück.
https://soundcloud.com/anninaangelina/hydro-walk
8 mal 4 Staumauern
Nach der Skitour zum Lago di Lei entstand die Idee 32 Staumauern in der Schweiz zu besuchen. 4 Staumauern in je 8 Kantonen. Bis ich meinen Master im Sommer 2020 abschliesse. Der Countdown und die Planung laufen.
Skitour zur Staumauer Lago di Lei. Das Valle di Lei gehörte bis 1797 zur Schweiz. Die Staumauer ist trotzdem heute noch auf Schweizer Boden. Von Schweizer Seite her führt ein Zugangstunnel zur Mauer. Im Winter ist dieser geschlossen.
Eine erster Feldbesuch im Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern (Kt. GL)
Sammeln von Bild und Ton.
Eine erste Auslegeordnung des Recherchematerials.